Six Sigma – Theorie und Anwendung

Heinrich Wallechner (Motorola GB Funk; Direktor i.R.)

Die Six-Sigma-Thematik wird ausführlich erläutert, sowohl theoretisch als auch praktisch am Beispiel des Motorola Qualitätswegs. Nach Beantwortung der Frage „Was ist 6 Sigma?“ (sowohl aus traditioneller als auch aus nicht-traditioneller Sicht), wird das Konzept von „6 Sigma“ detailliert vorgestellt. Fehlermöglichkeiten und deren statistische Berechnung werden gezeigt. Die Vorteile des 6-Sigma-Ansatzes werden dargestellt, sowohl allgemein als auch für das Unternehmen und die Mitarbeiter. Im Folgenden wird die Entwicklung von 6-Sigma bei Motorola ausführlich beschrieben – unter besonderer Berücksichtigung des 6 Sigma Black Belt Programms. Abschließend werden konkrete Erfahrungen („Was sagt die Erfahrung“) thematisiert, in Bezug auf Benchmarking, den Qualitätsprozess und Performance Excellence.

Vortrag merken

Cookies und externe Dienste erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Dienste verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bewerbung