Kurzbeschreibung:

Wirksames Toolmanagement

Dr. Matthias Müller (CIM Aachen GmbH)

Während Toolmanagement ursprünglich nichts anderes war als ein systematischer Ansatz und ein Regelwerk zur Durchführung von Werkzeugwechseln, zielt Toolmanagement heute auf

  1. Gesteigerte Werkzeugverfügbarkeit,
  2. Reduzierte Werkzeugbestände und verringerte Werkzeugvielfalt sowie
  3. Minimierte Aufwände für die Werkzeug-versorgung und -entsorgung.

Ein Toolmanagement System besteht aus den drei Komponenten

  1. Systematik, d.h. die Ablauforganisation;
  2. Hardware und
  3. Software,

die im Einzelnen vorgestellt werden. Produktivitätspotenziale und Anwendungsbeispiele für Toolmanagement werden beispielhaft dargestellt. Da bei Auswahl und Einführung von Toolmanagement zahlreiche Faktoren zu beachten sind, bietet die CIM Aachen GmbH hierfür ihre Unterstützung an. Die an Bedeutung gewinnenden Themen „Digitale Fabrik“ und „Lieferantenintegration“ werden in einem Ausblick kurz dargestellt. Abschließend wird ein Auszug aus dem Marktüberblick über TMS-Software präsentiert, dessen vollständige Fassung bei der CIM Aachen GmbH mit dem „Leitfaden Toolmanagementsysteme“ angefordert werden kann.

Zur Bestellseite

Vortrag merken

Cookies und externe Dienste erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Dienste verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bewerbung